LE CERCLE DE KOLOKANI; SA SAISON DES PLUIES

Einige elemente der geschichte und geographie über den kolokani-kreis: seine regenzeit - LIRE PLUS
  1. Vorstellung des Kreises

Einige Elemente der Geschichte und Geographie :

Der Kolokani-Kreis ist ein administrativer Kleingarten in der Region Koulikoro, in Mali, der an einem französischen Departement entspricht. Er erstreckt sich im südlichen Teil Malis. Sein Sitz ist die Stadt Kolokani, die auch seine größte Gemeinde ist. Es befindet sich direkt nördlich des Kati-Kreises. Im Süden (umgeben von dem Kati-Kreis) liegt der Bezirk Bamako, der nach der Unabhängigkeit in der Mitte der Region Koulikoro geritzt wurde.

Kolokani ist eine Stadt von etwa 57.307 Einwohnern (Volkszählung 2019) in der

Region Koulikoro. Es ist die Hauptstadt des Kolokani-Kreises, der aus 10 ländlichen Gemeinden besteht, die sich aus 286 Verwaltungsdörfern zusammensetzen. Der

Kolokani-Kreis hat eine Fläche von 12.000 km² und eine Bevölkerung von 233.919 Einwohnern laut der Volkszählung von 2009.

  1. Ein bisschen Geschichte

Die Geschichte von Kolokani wird mit dem Widerstand von Bélédougou gegen die französische Kolonisierung verwechselt. Der Aufstand in Bélédougou fand 1915 statt. Nach der Verhaftung der Anführer der Kriegsherren im Jahr 1899 und ihrer

Deportation nach Timbuktu begann der Bélédougou-Aufstand in heller Aufregung zu sein. Die Rückkehr der Kriegsherren im Jahr 1904 stärkte den Widerstand gegen den Kolonisator. 1914 weigerte sich Bélédougou, Arbeiter für den Kampf mit den französischen Truppen zur Verfügung zu stellen. Am 15. Februar 1915 kam es in der Marigot von Kodialan zu einer Konfrontation zwischen den französischen Truppen und den Bambara-Truppen unter der Führung mehrerer Häuptlinge, darunter Diossé TRAORÉ (in Koumi), Diouroukoro COULIBALY (in M’Pèla), Dognoumè DIARRA (in Nonkon) und Sambablé DIARRA (in Massantola).

Die Schlacht war tödlich, und der Aufstand wurde mit Blut niedergeschlagen. Um seine Autorität zu behaupten, unterdrückte der Kolonisator die Oberhäupter der

Kantone, und so wurde Kolokani 1915 zunächst ein Verwaltungsposten, dann 1958 eine Unterabteilung und schließlich 1959 ein Kreis – Gesetz Nr. 59/AL/RS vom 04.12.1959, verkündet durch das Dekret Nr. 058 CG vom 16.12.1959.

  1. Geographische Lage des Kreises

Der Kolokani-Kreis befindet sich am Tor zur Sahelzone. Mit einer Fläche von 12.000 km² stellt er 3,30 % der Fläche der zweiten Region Malis (Koulikoro) und 0,96 % des Staatsgebiets dar. Er ist begrenzt:

  • im Norden durch den Kreis von Nara
  • im Süden und Südwesten durch den Kreis von Kati
  • im Westen und Nordwesten durch die Kreise von Kita und Diema
  • im Südosten durch den Kreis von Koulikoro
  • im Osten durch den Kreis von Banamba
  1. Einige Wörter zur Wirtschaft: Landwirtschaft

Die Landwirtschaft ist die erste wirtschaftliche Aktivität des Kreises und damit die erste Einkommensquelle für die Bevölkerung. Landwirtschaft wird in den südlichen

Ebenen (Gemeinden Nossombougou, Nonkon, Ouolodo und südliches Guihoyo) und im zentralen Teil des Kreises (Gemeinden Tioribougou, Kolokani und Guihoyo) betrieben. Der Gemüseanbau wird an den Ufern des Baoulé-Flusses, an zeitweiligen Bächen und vor allem um den Ouégna-See in der Gemeinde Guihoyo betrieben.

Die wichtigsten landwirtschaftlichen Kulturen, die in der Landwirtschaftssaison 2016/2017 im Kreis angebaut werden, sind: Hirse (2042 T für 29945 ha), Mais (40565 T für 20280 ha), Sorghum (33521 T für 48118 ha), Erdnüsse (18315 T für

20350 ha), Reis (3847 T für 2330 ha), Fonio (960 T für 1525 ha), Niébé (3589 T für 16420 ha). Die Gesamtgetreideproduktion beträgt 99345 T für 102180 ha.

Der Gemüseanbau, der das ganze Jahr über mit Schwerpunkt auf der

Winterperiode praktiziert wird, betrifft folgende Kulturen (« Spekulationen », wie die Malier sagen): Tomaten, Zwiebeln, Salat, Kohl, Okra, Rote Beete usw.

Die Baumwollproduktion wird in den Ebenen der Gemeinden Nossombougou, Massantola, Tioribougou, Guihoyo und Nonkon betrieben; die Betreuung erfolgt durch das Office de la Haute Vallée du Niger (OHVN).

Die Landwirtschaftssaison 2019 – 2020 sieht vielversprechend aus, wenn die

Niederschläge im gleichen Tempo anhalten. Im gesamten Kolokani-Kreis regnet es in der Regenzeit 2020 reichlich.

Die durchschnittliche jährliche Niederschlagsmenge beträgt 750 mm für ein Jahr, was eine gute Ernte ankündigt.

  1. Klima und Regenzeit

Welches Klima in Kolokani?

Das Klima ist sahelländisch: Es ist gekennzeichnet durch eine kurze Regenzeit (von Juni bis September) und eine lange Trockenzeit, die in zwei Perioden unterteilt ist: die kalte Jahreszeit von November bis Februar und die heiße Jahreszeit von März bis Mai. Der Wind (Harmattan) weht während der Trockenzeit von Ost nach West.

Während der Regenzeit füllen sich die Marigots, die Wege und Straßen werden unpassierbar und viele Dörfer bleiben von der Hauptstadt der Kommunen abgeschnitten.

Wegen der Krokodile ist es schwierig, die Marigots zu überqueren, was Frauen daran hindert, in Gesundheitszentren zu gebären, die manchmal weit von ihren Dörfern entfernt sind. Die Häuser sind in der Regel in Banco gebaut und das

Problem der Wasserableitung ist akut, was zum Verfall der meisten von ihnen führt.

Das Haus im Banco hat sich durch die Regenzeit 2020 verschlechtert

Diese Straßen werden von den Regenfällen nicht verschont, was die Kommunikation sehr erschwert.

Aber wenn die Regenzeit schlecht ist, herrscht totale Verzweiflung. Die Regierung, mit den in den Gemeinden gebauten Getreidebanken, schickt Nahrungsmittel an die Bevölkerung.

Auch Migranten werden von ihren Eltern angeworben, die sie auffordern, Geld zu schicken, damit sie das Essen bezahlen können. Die Viehzucht ist ernsthaft betroffen, mit großen Verlusten an Tieren (Schafe, Kühe, Ziegen usw.), die kein Gras finden, um sich zu ernähren.

Kassim Touré

Dreigliedriger Koordinator für Städtepartnerschaften Viroflay-Kolokani-Haßloch Am 23. Oktober 2020

Übersetzung: Adam Suire

Der Kolokani-Kreis ist ein administrativer Kleingarten in der Region Koulikoro, in Mali, der an einem französischen Departement entspricht

Le Cercle de Kolokani est un lotissement administratif de la région de Koulikoro au Mali, correspondant à un département français. Il s’étend dans la partie sud du Mali. Son siège est la ville de Kolokani, qui est également sa plus grande commune. Il se trouve directement au nord du Cercle de Kati. Au sud, (entouré par le Cercle Kati) se tient le district de Bamako, qui après l’indépendance a été sculpté au milieu de la Région de Koulikoro.

Kolokani est une ville d’environ 57 307 habitants (recensement de 2019) dans la région de Koulikoro. C’est la capitale du Cercle de Kolokani, qui se compose de 10 communes rurales qui sont composées de 286 Villages administratifs. Le cercle de Kolokani a une superficie de 12000 km² et une population de 233 919 habitants selon le recensement de 2009.

  1. 1. Un peu d’histoire : L’histoire de Kolokani se confond avec la résistance du Bélédougou contre la colonisation Française. La révolte du Bélédougou eut lieu en 1915. Après l’arrestation en 1899 des chefs guerriers et leur déportation à Tombouctou, le Bélédougou se mit en ébullition. Le retour des chefs guerriers en 1904 donna plus de vigueur à la résistance contre le colonisateur. En 1914 le Bélédougou refusa de fournir des travailleurs pour combattre auprès des troupes françaises. Le 15 février 1915 au niveau du marigot de Kodialan, eut lieu l’affrontement entre les troupes françaises et celles des bambaras conduites par plusieurs chefs dont Diossé TRAORE (à Koumi), Diouroukoro COULIBALY (à M’Pèla), Dognoumè DIARRA ( à Nonkon) et Sambablé DIARRA (à Massantola).

La bataille fut mortelle et la révolte fut matée dans le sang. Afin d’asseoir son autorité, le colonisateur a supprimé les chefferies des cantons et c’est ainsi que  Kolokani devint d’abord poste administratif en 1915 puis Subdivision en 1958, et enfin Cercle en 1959- loi n° 59/AL/RS du 04/12/1959 promulguée par le décret n° 058 CG du 16/12/1959.

.2. Situation géographique du cercle : Le cercle de Kolokani est situé à la porte du Sahel. Avec ses 12 000 km2 de superficie, il représente 3,30% de la superficie de la deuxième région du Mali (Koulikoro) et 0,96% de celle du territoire national. Il est limité : – au nord par le cercle de Nara ; – au sud et au sud-ouest par le cercle de Kati ; – à l’ouest et au nord-ouest par les cercles de Kita et de Diéma. – au sud-est par le cercle de Koulikoro ; – enfin à l’est par le cercle de Banamba.

  1. Quelques mots d’économie: L’agriculture est la première activité économique du cercle et ainsi la première source de revenus de la population. L’agriculture est pratiquée dans les plaines du sud (communes de Nossombougou, Nonkon, Ouolodo et sud de Guihoyo) et dans la partie centrale du cercle (communes de Tioribougou, Kolokani et Guihoyo). Le maraîchage est pratiqué aux abords du fleuve Baoulé, des cours d’eau temporaires et surtout autour du lac Ouégna, dans la commune de Guihoyo.

 La production des principales spéculations agricoles cultivées dans le cercle pour la campagne agricole 2016/2017 est : le mil (2042 Tonnes pour 29945 ha), le maïs (40565 T pour 20280 ha), le sorgho (33521 T pour 48118 ha), l’arachide (18315 T pour 20350 ha), riz (3847 T pour 2330 ha), Fonio (960 T pour 1525 ha), Niébé (3589T pour 16420 ha). La production totale céréalière est de 99345 T pour 102180 ha.

Le maraîchage, pratiqué pendant toute l’année avec un accent en période hivernale,  concerne les cultures (« spéculations » disent les maliens) suivantes : tomates, oignons, laitues, choux, gombo, betteraves etc.

La production cotonnière est pratiquée dans les plaines des communes de Nossombougou, Massantola, Tioribougou, Guihoyo et Nonkon ; l’encadrement est assuré par l’Office de la Haute Vallée du Niger (OHVN).

La campagne agricole 2019 – 2020 semble prometteuse, si la pluviométrie continue sur le même rythme. Dans tout le Cercle de Kolokani il pleut abondamment pendant cette saison des pluies 2020.

La moyenne annuelle de la pluviométrie est de 750 mm pour une année, annonçant une bonne récolte. 

LE CERCLE DE KOLOKANI; SA SAISON DES PLUIES

Quel climat à Kolokani ? Le climat est de type sahélien : il se caractérise par une courte saison des pluies (de juin à septembre) et une longue saison sèche divisée en deux périodes, la saison froide de Novembre à Février et la saison chaude de Mars à Mai. Le vent (Harmattan) souffle d’Est en Ouest pendant la saison sèche.

 

Pendant la saison des pluies les marigots se remplissent, les pistes, les routes deviennent impraticables et beaucoup de villages restent coupés de son chef-lieu de Communes.

Il est difficile de traverser les marigots à cause des crocodiles, empêchant les femmes d’aller accoucher dans les centres de santé parfois distants de leurs villages. Les maisons sont généralement construites en banco et le problème de drainage des eaux se pose avec acuité, entrainant la détérioration de la plupart d’entre elles.

Les routes elles-mêmes ne sont pas épargnées par les pluies, rendant les communications bien difficiles.

Mais lorsque la saison des pluies n’a pas été bonne, c’est la désolation totale. Le gouvernement, avec les banques de céréales construites dans les Communes envoie des vivres aux populations.

Les migrants aussi sont sollicités par leurs parents, qui les invitent à leur envoyer de l’argent afin qu’ils puissent payer de quoi se nourrir. Le cheptel est sérieusement touché avec des pertes énormes d’animaux (moutons, vaches, chèvres, etc.) qui ne trouvent pas d’herbes pour se nourrir.

Kassim Touré

Coordinateur jumelage tripartite Viroflay-Kolokani-Haßloch

Le 23 ocotbre 2020

Maison en banco détériorée par la saison des pluies 2020